Warum Eizellspende?
"Wenn der Storch Hilfe braucht"
Die Voraussetzungen, um Kinder zu bekommen, sind teilweise sehr unterschiedlich. Manchmal müssen Frauen und Männer, deren Kinderwunsch bislang unerfüllt blieb, einen langen Weg bis zur eigenen Familie beschreiten – über Inseminationen, Hormonbehandlungen, IVF-Therapien etc.
Dabei gibt es Situationen, in denen Paare aufgrund bestimmter Ursachen (z.B. Karzinombehandlung, genetische Erkrankungen, vorzeitige Menopause) nicht mit eigenen Eizellen schwanger werden können und daher quasi einen "Plan B" benötigen. Oder anders gesagt, der "Storch" braucht etwas Hilfe: Eine Eizellspende.
Mittels gespendeter Eizellen einer anderen Frau können betroffene Paare die entscheidenden Schritte auf deren Weg zum ersehnten Kind setzen.
Bevor es jedoch soweit ist, sollte die jeweilige Ausgangslage professionell und umfassend abgeklärt werden. Aber auch offene Fragen, z.B. zur genetischen Situation, Ähnlichkeit mit dem Kind, Mutter-Kind Beziehung, welche dem Paar auf dem Herzen liegen, müssen beantwortet werden. All dies erfolgt im Rahmen eines persönlichen Erstgesprächs mit einem Facharzt im IVF-Zentrum, um den Grundstein für den gemeinsamen Erfolg zu legen: Vertrauen
